In Japan ist man verrückt nach dieser Nudelsuppe, die ursprünglich aus China kommt; es gibt tausende spezialisierter Restaurants, die nichts anderes servieren, die sogenannten Ramen-ya. Und natürlich gibt es Instant-Ramen, oder auch Cup Noodles: Nudeln, die einfach mit heißem Wasser aufgegossen und dann mit einer Gewürzmischung bestreut werden. Aber hier geht es um (fast) richtige Ramen, nicht um Instantnudeln in einer Plastiktasse.
Basis ist eine Brühe, in der eine Portion spezieller Ramen-Nudeln sowie weitere Beilagen und Toppings serviert werden. Die Brühe kann eine Gemüsebrühe sein, eine Misobrühe, Hühnerbrühe oder Schweineknochenbrühe. Ersatzweise kann aber auch Rinderbrühe verwendet werden.
Hinzu kommen die Einlagen: Fleisch, Fisch, Ei, Bambussprossen, Bohnensprossen, Norialgen, eventuell noch eingelegter Ingwer und Chili. Der Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt.
Die meisten Zutaten sind in der Feinkostabteilung von Supermärkten oder in Asiashops erhältlich; schwierig wird es nur bei den speziellen Ramen-Nudeln sowie bei Kamaboko. Die Ramen-Nudeln können jedoch durch Mie- oder Udon-Nudeln ersetzt werden, und Kamaboko durch Surimi (genaugenommen ist Kamaboko eine Form von Surimi).
Zutaten:
400 ml Brühe
2 Esslöffel Miso-Paste
2 Esslöffel Sojasoße
80 g Ramen-, Mie- oder Udon-Nudeln
100 – 150 g Schweinebraten (2 kleine Scheiben)
1 Ei, hartgekocht
einige Scheiben Kamaboko oder eine kleine Stange Surimi, in Scheiben
2-3 Esslöffel Bambussprossen (Dosenware)
1 Frühlingszwiebel
1/3 Noriblatt
1 Esslöffel Bohnensprossen
weitere Beilagen und Toppings nach Geschmack, z. B. eingelegter Ingwer, eingelegte Ume-Pflaume, einige Blätter glatte Petersilie
Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
Brühe zum Kochen bringen, mit Misopaste und Sojasoße glattrühren.
Nudeln abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und in eine Schüssel geben. Mit der Brühe auffüllen.
Die übrigen Beilagen dekorativ darum verteilen; das Ei schälen und halbieren, die Nori-Scheibe mit der Schere in 2 Stücke von je 4*8 cm schneiden und an der Seite in die Schüssel stecken, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und auf die Nudeln geben.
Serviert wird Ramen mit Stäbchen, mit denen man die Nudeln und Beilagen direkt aus der Schüssel isst; die Brühe wird zum Schluss getrunken.