Blätterteig selbst machen ist ein wenig aufwändig, aber es lohnt sich. Der Teig wird viel knuspriger und luftiger als gekaufter Blätterteig.
Zutaten:
125 g Mehl
60 ml kaltes Wasser
2 Teelöffel Essig
1 Prise Salz
100 g Butter
Zubereitung:
Aus Mehl, Wasser, Essig und Salz einen festen Teig kneten und min. 1 Stunde gut abgedeckt kaltstellen.
Kalte Butter zu einer Platte formen (am besten zwischen 2 Schichten Folie) und ebenfalls kaltstellen.
Teig auf bemehlter Fläche ausrollen zur doppelten Größe der Butterplatte; Butterplatte um 45° gedreht drauflegen, so daß sie „über Eck“ liegt. Die Teigplatte an den Ecken aufnehmen und über die Butter schlagen, wie einen Briefumschlag. Leicht mit dem Rollholz draufschlagen, um Luft herauszuschlagen, und dann ausrollen. Auf Drittel falten, so drehen, daß eine offene Seite vor einem liegt, und wieder ausrollen. Wieder auf Drittel falten, noch einmal drehen und ausrollen, falten, und wieder in den Kühlschrank für ca. 15 – 20 Minuten. Dabei immer wieder mit Mehl bestäuben, damit der Teig nicht klebt; überschüssiges Mehl mit einem Pinsel abbürsten.
Das 3malige Ausrollen, Falten, Drehen und Kühlen wird noch 3x wiederholt.
Backofen sehr heiß vorheizen – 220°C Ober-/Unterhitze oder 200°C Umluft.
Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen, dünn ausrollen, in Stücke schneiden und beliebig füllen, z. B. als Windräder, Taschen, Hörnchen oder Stangen mit Obst, Pudding oder auch pikant mit geriebenem Käse oder Schinken gefüllt. Teilchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Die Teilchen mit kalter Milch oder verquirltem Ei bestreichen (Achtung: Unbedingt darauf achten, daß keine Flüssigkeit an den Kanten des Teigs herunterläuft, er geht sonst nicht auf!) und ca. 20 – 25 min. backen. Süße Teilchen können mit Puderzucker bestäubt oder mit Glasur verziert werden.
One thought on “Blätterteig”