Roulade

Roulade

Der Klassiker der deutschen Küche schlechthin: Die Roulade! Gewöhnlich ist das Fleisch vom Rind, aber Pferd geht genauso. Wichtig ist, dass das Fleisch dünn geschnitten und gut abgehangen ist. Es muss langsam geschmort werden, dann zergeht es auf der Zunge. Ja, Rouladen brauchen Zeit, aber man muss nicht die ganze Zeit daneben stehen, und man kann sie sehr gut vorkochen und zur späteren Verwendung einfrieren!

Füllungen gibt es viele verschiedene, am bekanntesten ist wohl Senf-Zwiebel-Gewürzgurke. Viele lassen dabei die Gurke am Stück, aber ich mag das gar nicht und schneide sie längs in Scheiben (oder verwende gleich Sandwichgurken, die sind bereits fertig geschnitten).

Zutaten:

1 große Roulade, Rind- oder Pferdefleisch
ca. 1 Esslöffel Senf
2-3 Scheiben Bacon, je nach Größe der Roulade
1 kleine Zwiebel
1 Gewürzgurke oder 3 Scheiben Sandwichgurke
250 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
100 ml Rotwein
1 Esslöffel Schmalz
1 Teelöffel Mehl (alternativ: etwas Sahne)
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden.
Sofern keine fertig geschnittene Sandwichgurke verwendet wird, Gurke längs in dünne Scheiben schneiden.

Roulade auf einem Schneidbrett ausrollen und mit Senf einstreichen.

Baconscheiben darauf legen, und dann erst die Zwiebelstreifen und anschließend die Gurkenscheiben, so dass das letzte, schmalere Drittel der Roulade frei bleibt. Weitere Gewürze werden jetzt noch nicht benötigt. Vom breiteren Ende aus fest aufrollen und mit einem Zahnstocher oder einer Rouladennadel fixieren.

In einem kleinen Top das Schmalz erhitzen, die Roulade von allen Seiten scharf anbraten. Mit je der Hälfte der Brühe und des Rotweins ablöschen, einmal aufkochen, Hitze reduzieren, bis die Flüssigkeit nur noch leicht siedet, Deckel auflegen und 2 1/2 – 3 Stunden bei niedriger Temperatur schmoren. Dabei gelegentlich kontrollieren, wenden und weitere Brühe und Wein zugeben, damit sie nicht anbrennt.

Wenn die Roulade weich geschmort ist, aus dem Topf nehmen, den Fond loskochen und mit dem in etwas Wasser verrührten Mehl oder der Sahne binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zu Rouladen passen gut Knödel oder Salzkartoffeln sowie Rotkohl oder Rosenkohl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner