English Muffins

English Muffins

English Muffins sind keine Muffins – also keine kleinen Kuchen in einem kleinen Papierförmchen. Nein, English Muffins sind flache, weiche Brötchen. Hierzulande werden sie unter dem Namen „Toasties“ im 6erpack verkauft, meist so zwischen 1,39€ und 2,29€ pro Päckchen. Dabei sind diese Toasties relativ grobporig in der Krume. Solche habe ich kürzlich gekauft, weil sie für einen Single doch sehr praktisch sind. Aber das können wir doch besser! Ich habe dann mal nach Rezepten gesucht, und online viele gefunden; mal mit Ei, mal ohne, mal mit Zucker, mal mit Honig. Mal ließ man den Teig eine Stunde gehen, ein anderes Mal über Nacht.
Eines hatten alle gemeinsam: Man benötigt keinen Backofen, denn English Muffins werden in der Pfanne gebacken!
Also habe ich mal ein eigenes Rezept entwickelt und stelle es hier zur Verfügung.

Die English Muffins lassen sich auch sehr gut einfrieren, und deshalb kann man gleich eine größere Menge backen. Eine lange Gehzeit über Nacht im Kühlschrank macht die Muffins sehr bekömmlich und ihre Krume erheblich feiner als bei den gekauften Toasties.

Zutaten:

750 g Mehl
40 g Zucker
15 g Salz
1 Tütchen Trockenhefe

500 ml Milch
2 Eier
50 g Butter

etwas Weizengries zum Bestreuen

Zubereitung:

Wir beginnen mit der Teigzubereitung am Vorabend. Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe in einer großen Schüssel mischen.

Die Milch leicht erhitzen, sie sollte handwarm sein. Butter sollte zimmerwarm und weich sein.

In der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer mit Knethaken zunächst die Hälfe der Milch langsam zu den trockenen Zutaten gießen, dabei auf niedrigster Stufe mixen. Wenn die Milch komplett aufgenommen wurde, die restliche Milch hinzugeben und weitermixen. Dann Eier und Butter einrühren.

Mixer oder Küchenmaschine kurz schneller laufen lassen, dann die Geschwindigkeit wieder reduzieren und etwa 10 Minuten kneten lassen. Schüssel mit einem Handtuch abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen; am Morgen sollte sich der Teig gut verdoppelt haben.

Am Morgen den Teig auf eine mit Backpapier ausgelegte und stark bemehlte Arbeitsfläche stürzen. Achtung, der Teig ist sehr weich und klebrig! Gut durchkneten, auf allen Seiten bemehlen, und ausrollen. Zusammenklappen und nochmals ausrollen. Das Ausrollen und Klappen 2-3 Mal wiederholen und schließlich den Teig auf eine Dicke von ca. 2 cm ausrollen. Mit einem großen Ausstecher oder einem Glas oder Tasse Brötchen ausstechen und auf ein mit Weizengries bestreutes Blatt Backpapier legen. Klassisch werden natürlich runde Brötchen ausgestochen, aber es gehen auch andere Formen.

Eine Pfanne – am besten Gusseisen oder Emaille, aber es geht auch eine antihaftbeschichtete Pfanne – auf mittlerer Flamme erhitzen. Etwas Gries in die Pfanne streuen. Erst wenn die Pfanne heiß ist die ersten Teiglinge hineingeben und von beiden Seiten je 4 Minuten backen. Die Pfanne auf keinen Fall überladen, die Teiglinge dürfen sich nicht berühren, sonst kleben sie aneinander. Die Muffins sind gar, wenn sie auf beiden Seiten leicht gebräunt sind und federn. In der Mitte fühlen sie sich dann noch sehr weich an, aber keine Sorge, sie garen noch ein wenig nach.

Entweder noch leicht warm servieren, oder aufschneiden und toasten. Englische Muffins gehen mit praktisch jedem Belag, egal ob süß oder herzhaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner