Lammkeule, zu Ostern extra butterzart!

Lammkeule, zu Ostern extra butterzart!

Die Frage jedes Jahr zu Ostern: Lammkeule oder Kaninchen? Dieses Jahr war es Lammkeule, langsam im Ofen gegart und begleitet von Yorkshirepudding, Rosenkohl und Kartoffelpüree.
So eine Keule ist natürlich für einen Single viel zu groß – aber Reste lassen sich hervorragend als Brotbelag oder als Füllung für Pasteten verwenden! Auch einfrieren zur späteren Verwendung kann man sie.

Zutaten:

1 Lammkeule, ca. 1,5 kg mit Knochen
2 Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Balsamico-Essig
4-5 Esslöffel Olivenöl
300 ml Rinderbrühe
50 ml Rotwein
Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Basilikum

Zubereitung:

Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze oder 150°C Umluft vorheizen.
Einen stabilen Rost etwas unterhalb der Mitte einschieben.

Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Den Essig mit 2-3 Esslöffeln des Olivenöls, Salz, Pfeffer und den Kräutern verrühren und die Lammkeule damit einpinseln.
Restliches Olivenöl in einem backofengeeigneten Topf zunächst auf dem Herd erhitzen. Die Lammkeule darin von allen Seiten scharf anbraten. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und Farbe ziehen lassen. Mit der Brühe und dem Rotwein ablöschen.

Den Topf in den Backofen transferieren und die Lammkeule darin 2 – 2 1/2 Stunden schmoren, dabei gelegentlich mit der Brühe übergießen. Nach dieser Zeit den Topf wieder auf den Herd stellen, die Keule herausnehmen und in Alufolie gepackt ruhen lassen. Soße loskochen und binden, oder in einem neuen Topf eine Mehlschwitze herstellen und den Bratfond durch ein Sieb hinzugeben und gründlich aufschlagen. Abschmecken und mit Scheiben der Keule sowie Beilagen servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner