Porridge!

Porridge!

Egal, ob man es Porridge nennt oder Haferbrei, diese Speise aus Haferflocken und entweder Milch oder Wasser ist eines der einfachsten und dennoch vielfältigsten warmen Frühstücke, die es gibt. Porridge kann „ohne alles“ serviert werden, oder mit Sahne oder Butter und Honig oder Zucker, oder mit frischen oder getrockneten Früchten. Haferflocken schonen den Magen und haben einen hohen Gehalt an Vitamin B1, B6, E sowie den Mineralstoffen Zink, Eisen, Calcium, Magnesium und Phosphor.

Man muss nicht zu teurem Instant Porridge greifen; gewöhnliche Haferflocken, genau genommen zarte Haferflocken, sind genau richtig für ein cremiges Porridge. Im Englischen würden sie als „Old Fashioned Oats“ bezeichnet: Dafür wird der Hafer gedämpft, getrocknet, und dann ausgewalzt.
Kernige Flocken sind eher geeignet für „Overnight Porridge“, bei dem die Flocken schon am Vorabend in die Flüssigkeit gegeben werden, über Nacht quellen und am Morgen dann längere Zeit gekocht werden.

Zutaten:

50 g zarte Haferflocken
250 ml Milch oder Wasser
1 Prise Salz

Toppings nach Wunsch, z. B. Butter, Sahne, Honig, Zucker, Beerenfrüchte, Bananenscheiben

Zubereitung:

Haferflocken mit Milch oder Wasser und der Prise Salz in einen Topf geben und einige Zeit quellen lassen; je länger man die Haferflocken quellen lässt, desto cremiger wird das Porridge. 2 – 3 Stunden sind bei Zarten Haferflocken vollkommen ausreichend. Wer das Porridge kerniger mag, kann diesen Schritt überspringen. Wer es sehr cremig möchte, kann die Haferflocken über Nacht einweichen.

Haferflocken bei gut mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen, ca. 2 Minuten köcheln lassen und dabei stets weiterrühren. Dann vom Herd nehmen, noch etwa 4 – 5 Minuten ruhen lassen, in einen tiefen Teller oder eine Schale geben und mit den Toppings servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner