Auch hier im Norden hat das Thermometer die 30°-Marke geknackt und weit hinter sich gelassen. Wer will da schon stundenlang in der heißen Küche stehen und etwas kochen, das dann
Kategorie: Hauptgerichte
Putenschnitzel mit Blauschimmel-Käsehaube
Zartes Putenfleisch unter scharfem Blauschimmelkäse – ein Genuss, der schnell zubereitet ist. Zutaten: 200 g Putenschnitzel100 g Blauschimmelkäse, scharf, z. B. Bavaria BluSalz, PfefferButter für die Pfanne Zubereitung: Schnitzel flachklopfen
Putenpfanne, pseudo-asiatisch
Gebratene Nudeln mit Putenfleisch und viel Gemüse, chöön chaarf, und im Sommer schnell gemacht. Klar, das ist nicht wirklich ein chinesisches Rezept; es ist eher so die ungefähre Vorstellung, wie
Paella Mista
Die Paella stammt ursprünglich aus Valencia, und diese Variante hier – Paella Mista – trägt dort auch etwas geringschätzig den Beinamen „Paella Turista“. Für Puristen gehört in eine Paella weder
Bangers’n’Mash
Nochmal ein typisch englischer „Pub Grub“, ein einfaches Gericht, das man in vielen Pubs im UK finden kann. Bangers’n’Mash ist ausgesprochenes Comfort Food, schnell und leicht gemacht, sättigend und wohlschmeckend.
Zitronenhuhn mit Kartoffelspalten
Was ist köstlicher als ein Hähnchen aus dem Backofen, mit krosser Haut und zartem, saftigem Fleisch? Gewöhnlich bereite ich Hähnchen mit einer Glasur aus Öl, Salz und zwei Paprikasorten zu,
Filetkopf mit Backkartoffeln
Schweinefiletköpfe sind das dicke Ende vom Filet; je nach Größe benötigt man 1 – 2 pro Portion. Hier werden sie zusammen mit Kartoffeln im Backofen zubereitet. Man verwendet am Besten
Frikadellen
Ob man sie nun Frikadellen nennt, Buletten oder Fleischpflanzerl, sie schmecken heiß oder kalt, und deshalb mache ich immer gleich die doppelte Menge. Statt eingeweichtem Brötchen oder Paniermehl verwende ich
Kalbsleber mit Äpfeln und Zwiebeln an Kartoffelpüree
Mal wieder was mit Innereien, denn Innereien sind köstlich und verdienen mehr Beachtung! Gerade Leber hat einen hohen Gehalt an gut verwertbarem Eisen, viel Eiweiß und wenig Fett. Richtig zubereitet
Geschmorter Ochsenschwanz mit Polentaschnitten
Ochsenschwanzsuppe war früher – bis in die 1970er – eine Delikatesse und durfte in keinem Festmenü fehlen. Das Fleisch des Rinderschwanzes ist knorpelig und von Bindegewebe durchzogen; durch langes Kochen